Startseite
2025
Perspektive 2021
Prävention
Lernendes System
Fortschritt
Beteiligung
Digitalisierung
Gesundheitskompetenz
Und sonst?
Der Zusammenhang von Armut und Gesundheit am Beispiel Berlins
Das stellt sich vor allem dann heraus, wenn man mit Patienten spricht. Diese Erfahrung hat Dr. Georg Lang, Leiter der Abteilung Regulatory Affairs bei Pfizer in Deutschland, gemacht.
Vier Fragen an Dr. Anja Bittner, Ärztin und Gründerin von Dr. Next
Was wäre, wenn jeder fünf Löffel Zucker weniger am Tag äße? Ein Gespräch über das unsichtbare Band „Gesundheit“ und Gesundheitsbewusstsein mit der internationalen Politikberaterin und Public-Health-Professorin Prof. Dr. Ilona Kickbusch.
„Die Digitalisierung katapultiert uns in eine neue Welt des Mitmachens, auch als Patienten.“ Prof. Dr. Andréa Belliger, Expertin für digitale Transformation, Luzern
Professor Dr. Tobias Esch, Arzt und Harvard-Forscher über neue Wege in der Arzt Patienten Beziehung mit „Open Notes“
Prof. Dr. Annegret Hannawa, Universität Lugano
Raul Krauthausen, Gründer des Vereins „Sozialhelden“ über Rand und Mitte der Gesellschaft.
Dr. rer. medic. h. c. Helmut Hildebrandt, OptiMedis AG
Prof. Dr. Christiane Woopen, Medizinethikerin
„Patienten stoßen an Grenzen, die von den Entscheidern vorgegeben werden, welche ohne Patientenstimme im Ohr Beschlüsse gefällt haben. Dann werden Dinge in die Welt gesetzt, die vielleicht gut gemeint sind, aber nicht gut gemacht.“ – Birgit Bauer, Social Media-Expertin, Bloggerin und Patientin
Prof. Dr. Ulrike Kostka, Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin
Welchen gesundheitlichen Beitrag leisten Smart Devices bei einem 70-jährigen, der allein lebt, sich kaum bewegt und am liebsten Würstchen mit Spiegeleiern isst?
Reicht die Gesprächszeit beim Arzt? Gehen Patienten gut informiert aus dem Behandlungszimmer? Findet genügend Patientenaufklärung statt? Haben sie das Gefühl, mitentscheiden zu können? Und welche Erwartungen haben sie an die Zukunft, wenn sie an ihre Gesundheit denken? Antworten auf Fragen wie diese gibt eine Civey-Umfrage unter 5000 Menschen in Deutschland.
Drei Szenarien, die eines gemeinsam haben: sie sollen die Gesundheit verbessern. Bislang ist in Deutschland noch keines weit verbreitet. Deshalb stellt sich die Frage: „Würden Sie da mitmachen?“ Sagen Sie es uns!
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie regelmäßig unseren Newsletter zur Zukunft des Gesundheitssystems.
Ja, ich möchte den Newsletter unter folgender E-Mail-Adresse abonnieren. Die Newsletter-Verwaltung erfolgt per MailChimp als Auftragsdatenverarbeiter. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung. Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte erfolgt nicht. Auch wird die E-Mail-Adresse zu keinem anderen Zweck verwendet, als zu dem, Ihnen den Newsletter zuzuschicken. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden und somit Ihre Einwilligung für den Erhalt des Newsletters für die Zukunft widerrufen.