Startseite
Perspektive 2021
Prävention
Lernendes System
Fortschritt
Beteiligung
Digitalisierung
Gesundheitskompetenz
Und sonst?
„In der Primärprävention sind wir Ödland“
PD Dr. Tobias Effertz, Präventionsforscher Hamburg.
Interview
„Mit dem aktuellen Wissenstand könnten viele Krebserkrankungen vermieden werden.“
Nur kommt das Wissen aktuell noch zu selten zur Anwendung. Wie ist der Stand und was ist zu tun? Ein Gespräch mit der Krebsforscherin Dr. Hanna Heikenwälder.
„Sie haben ein Recht darauf, gesund zu bleiben.“
Prädiktiv, präventiv und personalisiert: Wie die Medizin der Zukunft aussehen sollte. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Olga Golubnitschaja von der Universität Bonn.
Selbstschutz ist keine Selbstverständlichkeit: Präventionsideen haben bisweilen einen schweren Start. Beispiel: Gurtpflicht.
Gut zu wissen
Eine fiktive Zeitreise jenseits zeitlicher Grenzen: Rudolf Virchow (*1821) trifft Reinhard Busse (*1963)
Wie viel Steinzeitmensch steckt in uns?
An Apple a day keeps the doctor away: Rings um die Welt geben Menschen ihre Erfahrungen zur Gesunderhaltung in Sprichworten weiter. Eine Weltreise.
Fünf Prozent der Deutschen lehnen das Impfen explizit ab. Sie werden sich vermutlich nicht vom Gegenteil überzeugen lassen. Die Psychologie spricht hier vom „Backfire-Effekt“.
„Wo bleibt der Aufschrei? “
Dr. Christof von Kalle, Onkologe und Leiter des Klinischen Studienzentrums von Berlin Institute of Health und Charité.
„Einen anderen Stil, bitte!“
Dr. Mathias Krisam ist Mediziner und leitet die Beratungsagentur „läuft“
„Gesundheitsvorsorge in Deutschland – mehr Orientierung und Anreize nötig!“
Position
„Wir brauchen das Commitment aller Akteure im Gesundheitswesen“
Prof. Dr. med. Klaus Wahle, Facharzt für Allgemeinmedizin und ehemaliges Mitglied der Ständigen Impfkommission (STIKO)
Ja, ich möchte den Newsletter unter folgender E-Mail-Adresse abonnieren.
Die Newsletter-Verwaltung erfolgt per MailChimp als Auftragsdatenverarbeiter. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung. Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte erfolgt nicht. Auch wird die E-Mail-Adresse zu keinem anderen Zweck verwendet, als zu dem, Ihnen den Newsletter zuzuschicken. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden und somit Ihre Einwilligung für den Erhalt des Newsletters für die Zukunft widerrufen.