Startseite
Perspektive 2021
Prävention
Lernendes System
Fortschritt
Beteiligung
Digitalisierung
Gesundheitskompetenz
Und sonst?
Das Tempo des medizinischen Fortschritts ist enorm. Allein seit 2010 sind diese bahnbrechenden neuen Therapieansätze entstanden.
Gut zu wissen
Ein Beitrag von Kathrin Jansen, globale Leiterin der Impfstoff-Forschung und -Entwicklung bei Pfizer
Position
Wie könnte es aussehen, wenn digitale Assistenten, Tools, Patientenakten und Sprechstunden Normalität sind?
Video
Infografik
Science-Fiction-Medizin heute: Wie Roboter in Operationssälen zum Einsatz kommen.
Mit der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz steht die Menschheit am Scheidepunkt. Entweder ist sie auf dem Sprung in eine ganz neue Zeit. Oder sie leitet ihre Vernichtung ein. Fantasy? Nein, eine Diskussion unter Experten.
Die Erkenntnisse von Hans Rosling, Autor von „Factfullness“.
„Prävention stärken – Darmkrebs verhindern!“
Dr. Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung
„Wir brauchen ein neues Denken, ein Konzept zur Krebsvermeidung und Krebsfrüherkennung.“
Prof. Markus Kosch, globaler Leiter im Bereich Immuntherapien und Lungenkrebs bei Pfizer, über gemeinsam erreichbare Ziele im Rahmen der „Dekade gegen Krebs“
„Es ist Zeit, dem schleichenden Qualitätsverlust etwas entgegenzusetzen.“
Michael Burkhart, Leiter des Bereichs Gesundheitswirtschaft bei PwC Deutschland
Interview
In den nächsten 20 Jahren wird sich die Menschheit mehr verändern als in den letzten 300. Das sagt Gerd Leonhard, der als strategischer Berater, Publizist und CEO der „Futures Agency“ den technologischen und gesellschaftlichen Wandel kommentiert. Ein Gespräch über exponentiellen Fortschritt und die Welt von morgen.
Ein Gespräch mit Karsten Mankowsky, Mitglied im Sprecherrat des deutschen „Gesunde-Städte-Netzwerkes“
Ein Gespräch mit dem Grundlagenforscher Prof. Dr. Peter H. Seeberger über den Drang zum Verständnis, die Ungeduld von Wissenschaftlern und die Schönheit von Chemie.
Ja, ich möchte den Newsletter unter folgender E-Mail-Adresse abonnieren.
Die Newsletter-Verwaltung erfolgt per MailChimp als Auftragsdatenverarbeiter. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung. Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte erfolgt nicht. Auch wird die E-Mail-Adresse zu keinem anderen Zweck verwendet, als zu dem, Ihnen den Newsletter zuzuschicken. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden und somit Ihre Einwilligung für den Erhalt des Newsletters für die Zukunft widerrufen.