Startseite
2025
Perspektive 2021
Prävention
Lernendes System
Fortschritt
Beteiligung
Digitalisierung
Gesundheitskompetenz
Und sonst?
Synthetische Biologie und ihre Folgen. Ein Gespräch mit der Futuristin Amy Webb.
Ein Beitrag von Kathrin Jansen, globale Leiterin der Impfstoff-Forschung und -Entwicklung bei Pfizer
Mit der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz steht die Menschheit am Scheidepunkt. Entweder ist sie auf dem Sprung in eine ganz neue Zeit. Oder sie leitet ihre Vernichtung ein. Fantasy? Nein, eine Diskussion unter Experten.
Die Erkenntnisse von Hans Rosling, Autor von „Factfullness“.
Dr. Christa Maar, Vorstand der Felix Burda Stiftung
In den nächsten 20 Jahren wird sich die Menschheit mehr verändern als in den letzten 300. Das sagt Gerd Leonhard, der als strategischer Berater, Publizist und CEO der „Futures Agency“ den technologischen und gesellschaftlichen Wandel kommentiert. Ein Gespräch über exponentiellen Fortschritt und die Welt von morgen.
6 Thesen aus Wissenschaft, Zukunftsdenken – und dem Alten Testament
Ein Gespräch mit Karsten Mankowsky, Mitglied im Sprecherrat des deutschen „Gesunde-Städte-Netzwerkes“
Ein Gespräch mit dem Grundlagenforscher Prof. Dr. Peter H. Seeberger über den Drang zum Verständnis, die Ungeduld von Wissenschaftlern und die Schönheit von Chemie.
Auf der Suche nach dem besten Molekül. Oder: Was möglich ist, wenn man mit der Rechenleistung von einer Million Laptops Proteine genauer analysiert.
Anna ist begeistert von der neuen Technik und nutzt sie. Auch in ihrer Wohnung stehen schon die ersten intelligenten Körpermessgeräte, die ihre Daten bald sogar automatisch erfassen und analysieren werden. Doch wozu – und vor allem: von wem – werden diese Daten in Zukunft genutzt?
Prof. Dr. Roland Eils Gründungsdirektor des BIH-Zentrums Digitale Gesundheit am Berliner Institut für Gesundheitsforschung
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie regelmäßig unseren Newsletter zur Zukunft des Gesundheitssystems.
Ja, ich möchte den Newsletter unter folgender E-Mail-Adresse abonnieren. Die Newsletter-Verwaltung erfolgt per MailChimp als Auftragsdatenverarbeiter. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung. Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte erfolgt nicht. Auch wird die E-Mail-Adresse zu keinem anderen Zweck verwendet, als zu dem, Ihnen den Newsletter zuzuschicken. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden und somit Ihre Einwilligung für den Erhalt des Newsletters für die Zukunft widerrufen.