Was sich in den vergangenen 150 Jahren in der Medizin getan hat und wie im gleichen Zeitraum die Lebenserwartung der Menschen gestiegen ist.

Quellen: Statistisches Bundesamt; Eurostat; Verband forschender Arzneimittelhersteller; Deutsche Krebsgesellschaft.
Das könnte sie auch interessieren
Und sonst?
„Wir bleiben hinter unseren Möglichkeiten.“ Prof. Dr. med. Carsten Tschöpe
Position
Und sonst?
Das beste Gesundheitssystem der Welt?
Video
Fortschritt
Intro: Fortschritt - Sprung wohin?
Kommentare
Anonym
Wenn wir nicht bald unseren Umgang mit Antibiotika ändern und endlich neue wirksame entwickeln, sowie die Hygiene in unseren Krankenhäusern in den Griff bekommen, wird sich das Bild sehr schnell drehen
Anonym
Stimmt.
Anonym
stimmt
Anonym
Da sieht man mal wieder die Blödheit von Menschen die eigentlich keine Fairness im Kopf haben, wohl aber Menschen beledigien die psychisch erkrankt sind.
Wer sagt denn bitte, dass ein psychisch erkrankter kein Auto fahren soll?? Was für ein grenzenloser Schwachsinn! Darf er dann auch kein Messer und keine Gabel mehr verwenden?? Idioten!
Psychisch krank ist nicht gleich psychisch krank.
Solche Ignoranten, pfui Spinne!!
Kalle Keller
Der Beginn wäre Falloauschalen abschaffen Krankenhaus kein Wirtschaftsimperium mehr . Pflege massiv entlasten , mehr Personal einstellen geht nur mit massiven Entlastungen . Die jungen gehen nach ein zwei Jahren weil sie sich solche Belastungen nicht an tun wollen. Neuer Gesundheitsminister der sich für sein Amt interessiert und was bewegt statt auf das Kanzleramt zu schielen . Notwendige Änderungen mit der Basis absprechen nicht mit Pflegeleitungen die fernab der Pflege in Büros hocken .
Anonym
Stimmt
Anonym
So wird es kommen
Gr. Kpt.
Warum kommt ein Deutscher Patient in einem holländischen Krankenhaus erstmal in Karantäne ?
Warum lässt man Scharen von Besuchern in die Krankenhäuser , selbst mit Hundescheiße unter den Schuhen und ohne Desinfektionsmaßnahmen?
Warum erzählen die Patienten
statt über die Behandlung,
was es für eine Essenauswahl gibt ?
Warum wollen Patienten selbst sofort wieder aus dem Krankenhaus heraus ?
Warum fahren die Patienten beim Irrenarzt anschließend noch mit dem Auto , können aber nicht mehr arbeiten ?
Ich hoffe, das findet hier alles keiner witzig !
Anonym
Das verstehe ich auch nicht, warum Patienten mit psychiatrischen Störungen noch Auto fahrrn dürfen, aber nicht acht Stunden am Tag Grablichter zusammen stecken können
Anonym
Warum kann man im Internet überall Kommentare schreiben?
Anonym
Ist sauber wirklich sauber?
Nein! Krankenhaushygiene ist nicht "hier und da wischen"
Aus Kostengründen werden in vielen Krankenäusern heute keine eigenen Reinigungskräfte mehr am Werk sein, die wissen, wie man einen OP säubert, sondern externe Putzkolonnen, denen Hygienestandards kaum zu vermitteln seien.
Anonym
Da wird aber viel verplauschaliert
die Betrachtungsweise ist doch von Fall zu Fall unterschiedlich
Volker Nehring/ goslar
Ichmöchte kein Richter spielen aber wer nachweisbar psysich krank ist , sollte wirklich nicht mehr Auto fahren aber wer will das alles kontrollieren? Es sei denn das er im täglichen Leben schon mehrfach negativ auffiel. Alles schwere Entscheidungen! Auf Selbstfindung kann man sich nicht immer verlassen.
CK
Wir haben eigentlich für alles Standarts. In vielen Firmen muss man Überzieher über die Schuhe tragen, Kitzel und Haarnetz anziehen: Wieso ist das nicht überall, wo es Sinn macht Standart?
Ethel
Ich sehe das wie einige zuvor. Starke Hygieneforderungen müssen im Krankenhaus überall eingehalten werden. Auch in den Krankenzimmern und auch durch Besucher. Sonst sind sie wirkungslos. Und es müsste enge Besuchszeiten geben. Die Patienten sind krank und brauchen Ruhe, um gesund zu werden, ansonsten könnten sie zu Hause sein. Ein Krankenhaus ist kein Spielplatz/Freizeitpark/Familientreff. Wer das so auslebt, leider viel zu oft, ist rücksichtslos und gefährdet die Gesundheit der Patienten.
Marita
Dieser Meinung stimme ich vollumfänglich zu! Ich glaube auch - und das aus eigener Erfahrung/Anschauung - ,dass viel zu viel Keime,Dreck, Krankheiten von außen eingeschleppt werden. Jeder kann jeder Zeit kommen und ewig bleiben und es gibt nicht mal die Sicherheit, dass sich alle die Hände desinfizieren. Geschweigedenn ansonsten "keimfrei" sind. Und noch eins: die eckligen Raucherinseln,die oft von Krankenhäusern eingerichtet werden. Da stehen dann die armen Kranken mit ihrem fahrbaren Tropf und schleppen alles Mögliche rein.
Anonym
Gibt es die Grafik bitte auch in lesbarer Schäfer Auflösung?
Seit vielen Jahren ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass die erhöhte Lebenserwartung zu 90% auf den technischen Fortschritt, d.h. gesteigerte Hygiene, bessere Lebensumstände, bessere Sicherheit und Komfort, zurückzuführen ist. Der medizinische Fortschritt ist nur zu 10 % verantwortlich. Insofern ist diese leider schlecht lesbare Grafik irreführend.
Anonym
Das möchte ich stark bezweifeln, dass es einen wissenschaftlichen Nachweis gibt der die gestiegene Lebenserwartung so exakt einigen Teilgebieten zuordnen kann. Die Studie möchte ich erstmal sehen. Darüber hinaus ist die von Ihnen unter technischen Fortschritt „gestiegene Hygiene“ wohl auch dem medizinischen Fortschritt zuzuordnen.
Die Grafik zeigt lediglich eine Korrelation zwischen Fortschritten in der Medizin und der (teilweise geschätzten) durchschnittlichen Lebenserwartung auf. Es fehlt eine Interpretation in Form eines Textes.
Rainer von B
Die „freien“ Besuchszeiten in den Krankenhäusern entzerren allerdings auch das Besuchsaufkommen. Ich habe als junger ZiVi noch starre Besuchszeiten von 15:00 bis 17:00 miterlebt. War die Hölle in den Zimmern, diese waren schnell überfüllt
Anonym
Wieso werden wertvolle Antibiotika immer noch in der Tiermast, dem Fischfutter, Hühnerfutter zugesetzt?
So züchtet man resistente Erreger!
M.E. Sollten einige der besonders wirksamen Antibiotika ausschließlich für die Behandlung von Menschen reserviert werden. Zudem dürften diese „letzten Reserven“ nicht für profilaktische Behandungen Verwendung finden!
Denn bedenke: Fehlen eines wirksamen Antibiotikums bedeutet für den betroffenen Patienten den T O D !
Nein
Die Nachlässigkeit in der Hygiene der Kranken Häuser ist nicht nur geld oder Personalmangel.,sondern Nachlässigkeit in der Ausführung
Dr. Paracelsus
Da wird wiedermal Korrelation mit Kausalität verwechselt. Ein Klassiker! Der Anstieg der Lebenserwartung hat viele Ursachen.
Bernhard
Lebenserwartung hin oder her, letztendlich hat jeder nur einen Körper und den sollte man tunlichst schonend behandeln.
Dirk Sawallisch
Den Keimträgern(Besucher) im Krankenhaus sollte man nur nach ausreichender, beobachteter Desinfektion den Zugang zu Patientenzimmern gestatten. Ansonsten sollten abgeriegelte Zimmer eingerichtet werden zum Besuch.
Anonym
Das alles ist einfach nicht fair zu uns kleinen braven Bürgern
Anonym
Ich lag Mal 2006 wegen einer Nasenoperation in Hannover im Krankenhaus, 4 Bettzimmer mit eigenem Bad. 1er aus dem Zimmer hatte täglich Besuch von zeitweise bis zu 16 Personen. Wie das Bad nachher aussah überlasse ich nun eurer Vorstellung. Hinzu kam dass der Mann über den Flur laufen, Getränke und Essen kaufen und rauchen könnte, ohne Beschwerden! Doch sobald der erste Besucher eingetroffen war hatten wir den sterbenden Schwan im Todesakt auf dem Zimmer. Von jetzt auf gleich bettlägerig, nur Gestöhne und Gejammer und Dauer klingeln nach der Stationsschwester.
Kommentar ist zwar am Thema vorbei aber im Krankenhaus sollte sich Besuch anmelden und eine höchst Grenze festgelegt werden.
Anonym
Meine Fresse, habt euch lieb...
Ihr Kommentar