Ist Deutschland das Land der Gesundheit? Und wenn nicht, was müsste sich ändern und welche Rolle spielen Digitalisierung und Gesundheitskompetenz dabei? Das haben wir Marcel Weigand, Senior Project Manager Weisse Liste und Mitglied im Vorstand Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. gefragt.
Ist Deutschland das Land der Gesundheit?
„Deutschland ist vor allem ein Land der (zu) vielen Leistungen und nicht bedarfsgerechten Angebotsstrukturen.“
Der Kontext: Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Staaten
Was muss sich ändern?
„Nicht immer ist Qualität das ausschlaggebende Kriterium. Unverbindliche Einzelmaßnahmen reichen nicht aus. Das muss sich ändern.“
Welche Rolle kann die Digitalisierung dabei spielen?
„Die Digitalisierung kann hier einen wichtigen Beitrag bei der Verbindung zwischen den verschiedenen Behandlern in den Sektoren und den Patienten leisten – jedoch wird sie grundsätzliche strukturelle Probleme in der Gesundheitsversorgung nicht überwinden können.“
Kommentare
Frau Mader
Es kann nicht sein, das die Pflegerkräfte nur paar Minuten Zeit haben für Versorgung schweren Pat. und gehetzt rassen zum nächsten Pat.das tut uns pflegende Angehörigen nicht helfen .Das kann mann nicht adequate Versorgung nennen. Politiker verstehen nicht Patienten Bedürfnis wieder noch was ein Pfleger In so kurze Zeit leisten kann
Ihr Kommentar