Lesezeit: 2 min.

„Packungsbeilagen sind nicht mehr zeitgemäß.“

Dr. Georg_Lang_Packungsbeilagen

Das stellt sich vor allem dann heraus, wenn man mit Patienten spricht. Diese Erfahrung hat Dr. Georg Lang gemacht. Er ist Leiter der Abteilung Regulatoy Affairs bei Pfizer in Deutschland und sieht die Zukunft der Gebrauchsinformationen als Gemeinschaftsaufgabe.

 

"Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen die Packungsbeilage …“ Wenn ein Patient konkrete Fragen zu seinem Medikament hat und gerade nicht beim Arzt oder Apotheker nachfragen kann, ist die Packungsbeilage die wichtigste und einzig zertifizierte Informationsquelle.

Wenn man Patienten fragt, was sie an der Packungsbeilage verändern würden, welche Antworten erhält man?

play Created with Sketch.

Doch dort stehen auch viele andere Informationen, nach denen ein Patient vielleicht gar nicht sucht. Vielleicht ist es einem Patienten auch zu unattraktiv, die Gebrauchsinformation zu studieren und er geht gleich ins Internet – um dort vielleicht falsche Informationen zu erhalten.

Ist die Packungsbeilage vor diesem Hintergrund noch zeitgemäß?

play Created with Sketch.

Um Patienten die Suche zu erleichtern und gleichzeitig auch im digitalen Raum verlässliche Informationen bereit zu stellen, haben 18 Pharmaunternehmen in Kooperation mit Patientenvertretern, Institutionen und Behörden eine Online-Version des Beipackzettels erstellt. Mit GI 4.0 werden die aktuellsten behördlich genehmigten Texte nahezu in Echtzeit nach der Genehmigung in einer patientenfreundlichen Gestaltung von überall und jederzeit mit dem Mobiltelefon oder dem PC abrufbar. Patienten können ihre Arzneimittelpackung scannen und bekommen ihre Gebrauchsinformation direkt angezeigt. Sie können einzelne Kapitel, die Sie interessieren, lesen oder nach Informationen suchen.

Wie könnten Patienteninformationen zu bestimmten Arzneimitteln in Zukunft aussehen und was wäre dafür nötig?

play Created with Sketch.
Das könnte Sie auch interessieren
  1. Anonym

    Lässt sich nicht öffnen !

    vor 4 Jahren
  2. Ingo Klose

    Und wenn man kein Mobiles Telefon und keinen PC besitzt was dann.

    vor 4 Jahren

Wollen Sie namentlich in der Diskussion genannt werden?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!