Lesezeit: 1 min.

Armut und Gesundheit: Sag mir, wo du wohnst ...

Sag mir, wo du wohnst ...

Die reichsten Männer Deutschlands leben 14,3 Jahre länger gesund als die ärmsten, bei Frauen sind es 13,3 Jahre. Die Reichen können auch erwarten, insgesamt länger zu leben – so haben Männer im gut situierten Starnberg mit 81,3 Jahren die höchste Lebenserwartung Deutschlands und Männer im strukturschwachen Pirmasens mit 73 Jahren die niedrigste. Selbst innerstädtisch ziehen sich die Trennlinien in Sachen Gesundheit quer durch die Bevölkerung. Ein Beispiel: die Berliner Kieze Steglitz-Zehlendorf und Neukölln. 

Bevölkerung, Sozioökologische Lage und Ambulante, stationäre und pflegerische Versorgung

Bevölkerung, Sozioökologische Lage und Ambulante, stationäre und pflegerische Versorgung

Kindergesundheit, Pflege und Sterbefälle

Kindergesundheit, Pflege und Sterbefälle

Quelle: Gesundheitsberichterstattung Berlin, Bezirksprofile 2015; IGES; Gesundheits-und Sozialinformationssystem Berlin (GSI); Werte z.T. gerundet

  1. Anonym

    Weil du arm bist musst du früher sterben. Diese "Weisheit" kenne ich seit meiner Jugend. Die Tatsache das wir heute eine höhere allgemeine Lebenserwartung haben als vor 70 Jahren ändert
    daran nichts.

    vor 4 Jahren
  2. Luise Meyer (Berlin - Charlottenburg)

    Inhaltlich schwierig, hier muss etwas getan werden. Schon mal mehr Augenmerk darauf geben, bringt das richtige Bewusstsein. In dem Sinne stimme ich meinem Vorredner zu, das sollte insgesamt regelmäßig überprüft werden.

    vor 4 Jahren

Wollen Sie namentlich in der Diskussion genannt werden?

Abonnieren Sie unseren Newsletter!